- Diplexer zum Koppeln oder Auftrennen der zwei Bereiche
0 - 1000 MHz und 1550 - 2700 MHz. - Äusserst breitbandige Bereiche - für diverse Anwendungen einsetzbar.
- Extrem kleine Abmessungen.
- Schnelle Montage durch das montierte, doppelseitige Klebepad.
- FME-Einbaustecker für alle Anschlüsse.
- DC-Pass bei bestimmten Modellen. Siehe Bestellung Sektion.
Beschreibung
Spezifikationen
Elektrisch DE | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
Mechanisch DE | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
Umwelt | ||
---|---|---|
|
Bestellbezeichnungen
Modell | Produkt Nr. | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|
DIPX 1000/1550-DC-L | 200000750 | DC Pass : LOW-Port an ANT-Port | Verfügbarkeit | |
DIPX 1000/1550-DC-H | 200000749 | DC Pass : HIGH-Port an ANT-Port | Verfügbarkeit | |
DIPX 1000/1550-DC-LH | 200000748 | DC Pass : LOW- und HIGH-Port an ANT-Port | Verfügbarkeit | |
DIPX 1000/1550-DC-NO | 200002054 | Kein DC-Pass | Verfügbarkeit |
Installation
Der DIPX 1000/1550-... ermöglicht den Betrieb von zwei Sender/Empfängern (je einer pro Frequenzbereich) an einer gemeinsamen Antenne. Siehe untere Skizze.
Die Antenne muss eine Doppelfrequenzantenne in Resonanz auf den verwendeten Frequenzen beider Bänder sein. Die Funkgeräte können ohne gegenseitige Beeinträchtigung unabhängig voneinander verwendet werden.
Üblicherweise wird der Diplexer in der Nähe der Funkanlagen montiert, sodass lediglich ein Kabel zur Antenne zu verlegen ist. Der Diplexer ist sowohl für ortsfeste als für mobile Anwendungen geeignet.
Der Diplexer schützt die beiden Empfängereingänge vor Beschädigungen durch den Sender des jeweils entgegen gesetzten Bandes und wirkt als dämpfungsarme Einheit zwischen Funkgeräten sowie Antenne, ohne den jeweils anderen Zweig zu belasten.
Der Diplexer kann mit jeder Kombination von Sender/Empfängern in den Frequenzbereichen von 0 - 1000 MHz und 1550 - 2700 MHz betrieben werden. Für ortsfeste sowie für mobile Anwendungen sind Doppelfrequenzantennen erhältlich.